Technik für Menschen, Menschen für Technik

ZUTRITTSKONTROLLE MIT HYGIENEMITTELSPENDER

KEIN EINLASS FÜR VIREN UND KRANKHEITSERREGER: VERBINDUNG VON ZUTRITTSKONTROLLE UND HYGIENEMITTELSPENDERN.

Handhygiene ist der einfachste und zugleich effektivste Schutz vor Infektionen. Deshalb haben wir eine Lösung entwickelt, die Ihren Mitarbeitern wichtige Hygienemaßnahmen so einfach wie möglich macht:
Wir verbinden das Zutrittskontrollsystem mit Hygienemittelspendern. So wird Desinfektionsmittel beim Scannen einer Zutrittskarte automatisch und berührungslos ausgegeben. Erst danach öffnet sich die Tür.

Funktionen:

  • Kartenleser zur Identifikation des Nutzers
  • Sensor löst Sprühvorgang aus
  • Sprühmenge entspricht Voreinstellung
  • Füllstandssensor überwacht den Flüssigkeitsstand im Spender

Einsetzbar bei:

  • Türen
  • Schleusen
  • Fahrstühlen
  • Drehkreuzen


Broschüre „Hygienemittelspender“

 Deutsch

 English

 Francais

Broschüre „Neue Qualitätsstandards in der Sicherheitsbranche“

 Deutsch

 English

UNSER PARTNER

AUCH INTERESSANT

GST PUBLIKATIONEN

© 2021 | GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH, Xantener Str. 6, 45479 Mülheim an der Ruhr | T: +49 (0)208 - 409 209-0 | E: infogstmbh.eu
Impressum | Datenschutzerklärung

Technik für Menschen, Menschen für Technik
GST-Logo

Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 1 und 2 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen:
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 1 Abs. 3 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 2  lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 1 Abs. 3 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung (https://gstmbh.de/recht/).

Formular zur Informationsanforderung:

Technik für Menschen, Menschen für Technik
GST-Logo

Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 1 und 2 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen:
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 1 Abs. 3 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 2  lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 1 Abs. 3 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung (https://gstmbh.de/recht/).

Bewerbungsformular